Schimmelpilze

Schimmelpilzberatung
Was ist eine Schimmelpilzberatung?
Die Ursache muss erforscht werden!
Bevor man den Schimmelbefall erfolgreich bekämpfen kann, muss man seinen Ursprung ermitteln. Fest steht: Zu viel Feuchtigkeit spielt immer einer Rolle. Sie abzustellen, ist der beste Schutz gegen Schimmel. Doch die Ursachen für Feuchtigkeit in Gebäuden sind oft vielschichtig, es kommt zu komplexen Wechselwirkungen zwischen Gebäudehülle, Gebäudetechnik, Umwelteinflüssen und dem Nutzerverhalten. Daher sollten Betroffene in jedem Fall einen Experten zurate ziehen. Wir kennen die relevanten Einflussfaktoren und suchen systematisch nach dem Ursprung der Feuchte. Wir klären, ob letztlich äußere Einflüsse oder Baumängel vorliegen, oder ob vielleicht schon verstärktes Lüften und Heizen das Übel abstellen kann.
Unsere Leistungen:
Sie haben Schimmel entdeckt (eine Vermutung) ? Rufen Sie uns an! Nach Zusendung Ihrer Anfrage (z.B. mittels Fotos) können wir eine Einschätzung bekommen und ein Angebot erstellen. Wenn dies Ihnen zusagt, kann in einem Vor-Ort-Termin eine gründliche Analyse durchgeführt werden. Daraufhin erstellen wir Ihnen einen detaillierten Bericht, in welchem die Probleme beschrieben, Ursachen erklärt und ggf. Sanierungsmaßnahmen bzw. Fehlerbehebungen vorgeschlagen werden.
- Vor-Ort-Termin mit Besichtigung der schimmelbefallenen Bereiche
- Bewertung der baulichen Gegebenheiten
- Messungen der Raumluftfeuchte, Raumtemperatur und Oberflächentemperatur
- Messung Baufeuchte
- Beurteilung des Heiz- und Lüftungsverhaltens
- Empfehlungen und Hinweise, um Schimmelbefall zu vermeiden
- Sanierungsempfehlungen
- Beweissicherung (z.b. am Mietobjekt)
- Luftkeimmessung & Gesamtsporenmessung, Klebefilm – und Materialproben
- Abstellempfehlungen

FRAGEN
Häufig gestellte Fragen zu Schimmel
Was ist Schimmel?
Schimmel ist ein umgangssprachlicher Begriff. Das Auftreten von Schimmelpilzen, Bakterien, Hefen und anderen Faktoren, die mit erhöhter Feuchtigkeit verbunden sind, wird darunter verstanden. Ausblühungen oder Verfärbungen an Oberflächen können ein Hinweis auf ein Schimmelpilzwachstum sein.
Ist jeder schwarze/grüne Fleck Schimmel?
Nicht jede Verfärbung oder Ausblühung muss Schimmel sein. Ohne Laborauswertung ist eine Beurteilung nicht möglich. Im Verdachtsfall sind eine Vor-Ort-Begehung und eine Beratung durch eine Sachverständige/einen Sachverständigen empfehlenswert.
Kann Schimmel nach dem Abwischen, Reinigen oder Desinfizieren wieder auftreten?
Ja. Das passiert häufig, wenn die Ursachen (die Herkunft beziehungsweise Quellen der Feuchtigkeit) nicht festgestellt und beseitigt wurden.
Kontakt
Sie haben Schimmel entdeckt oder haben eine Vermutung?
Kontaktieren Sie uns an!
DIENSTLEISTUNGEN
Entdecken Sie unsere anderen Dienstleistungen

Energieberatung und Energiepass
Beratung zur Energieeinsparung und Erstellung von Energiepässen
Mehr erfahren

Blower-Door Test
Luftdichtheitsprüfung für Gebäude
Mehr erfahren

Thermografie und Wärmbrücken
Messung der Wärmeabstrahlung von Gebäuden und Bauteilen
Mehr erfahren

Sachverständigenwesen
Ermittlung von Bauschäden und Baumängeln
Mehr erfahren

Schimmelpilzberatung
Analyse der Entstehung und der Vorgehensweise zur Behebung
Mehr erfahren

Baubegleitung
Eine Baubegleitung hilft Ihnen dabei eine Expertenansicht zu bekommen.
Mehr erfahren